📄️ Willkommen
Die App DYCE IT-Business Toolkit ist eine Sammlung verschiedener Funktionen, die vor allem in der IT-Branche benötigt werden, aber nicht darauf beschränkt sind. Neben den Features gehören auch weitere Apps zum Lieferumfang, die im Zusammenhang mit DYCE IT-Business Toolkit kostenlos verwendet werden können. Dabei handelt es sich um die folgenden Apps:
📄️ Änderungsprotokoll
DYCE IT-Business Toolkit wird in kurzen Abständen aktualisiert und ist immer mit den aktuellen und kommenden Versionen von Business Central kompatibel. Die relevanten Änderungen werden einzeln in den Release Notes beschrieben. Zum Filtern auf eine bestimmte App kann der entsprechende Tag verwendet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Informationen zu Updates als RSS-Feed zu abonnieren.
📄️ Margenkalkulation
Neben dem üblichen Vorgehen, den Verkaufspreis eines Artikels aus dessen Stammdaten in die Verkaufszeile zu übernehmen, besteht die Möglichkeit, diesen anhand einer prozentualen Marge zu berechnen. Dies kommt häufig bei spezifischen Handelsartikeln (z.B. Hardware) vor, bei denen kein Verkaufspreis vorliegt (bspw. wenn die Artikel per Kalkulationsimport erstellt wurden) oder die Marge von größerer Bedeutung ist als der absolute Verkaufspreis. Grundsätzlich ist die Marge aus Kalkulationssicht eine der wichtigsten Voraussetzung zur Gewinnerzielung eines handelsorientierten Unternehmens.
📄️ Auftragsbezogene Beschaffung
In Business Central gibt es mehrere Wege, Bestellungen für Handelsartikel zu erstellen. Die Gängigsten sind die Bestellarbeitsblätter (aus dem Produktionsmodul) und die Funktionalität zum Erstellen einer Einkaufsbestellung aus einem Verkaufsauftrag heraus. Wird Ware allerdings explizit für einen konkreten Kundenauftrag benötigt, greifen diese beiden Möglichkeiten aber zu kurz.
📄️ Kalkulationen importieren
Mit dieser Funktionalität lassen sich Kalkulationen bzw. Konfigurationen aus einem Vorsystem in ein Verkaufsangebot oder Verkaufsauftrag importieren. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei dem Vorsystem um ein internes (vertriebsorientiertes) System oder um das Angebotssystem bspw. eines Lieferanten handelt. Ein universeller Import liest die Inhalte aus einer Datei in eine Importtabelle ein. Alternativ können die Daten auch per Schnittstelle in die Importtabelle übergeben werden. Bei der anschließenden Verarbeitung werden alle Artikel, die während des Imports noch nicht vorhanden sind, als Katalogartikel und Artikel angelegt und die Angebots-/Auftragszeilen erstellt.
📄️ Zahlungsplan
Mit DYCE IT-Business Toolkit wurden im Verkaufsbereich einige Änderungen bzgl. Vorauszahlungen vorgenommen. Die Begriffe Vorauszahlungen und Anzahlungen werden im weiteren Verlauf dieser Dokumentation synonym verwendet.
📄️ Lizenznehmer
In Branchen wie dem Softwarevertrieb oder der Lizenzierung benötigen Anbieter häufig detaillierte Informationen zum Endkunden, nicht nur zum Zwischenhändler. Dazu gehören typischerweise Kundenname, Ansprechpartner und E-Mail-Adresse. Um dies zu unterstützen, ermöglicht DYCE die Eingabe dieser Schlüsseldaten im Kundenauftrag und die automatische Übertragung in die verknüpfte Bestellung. Dies unterstützt flexible Arbeitsabläufe, wie sie in Vertrieb und Beschaffung üblich sind, da die erforderlichen Daten entweder vor der Erstellung der Bestellung oder später im Prozess eingegeben werden können.
📄️ Regulate Unit Cost
Im Tagesgeschäft weichen die tatsächlichen Einstandspreise auf einer Bestellung oftmals von den in den Artikelstammdaten definierten Vorgaben ab, was zu ungenauen Berichten und Margenanalysen führt. Um genaue Kosteninformationen auf gebuchten Verkaufsbelegen wiederzugeben, bietet DYCE eine Funktion zur Aktualisierung des Einstandspreises auf gebuchten Verkaufsrechnungszeilen, sobald die endgültigen Einkaufskosten bekannt sind.
📄️ Einrichtung
DYCE IT-Business Toolkit erfordert nicht zwingend eine spezielle Einrichtung. Allerdings sind Einrichtung für die Themen Margenkalkulation und der Import von Kalkulationen möglich. Diese werden in den jeweiligen Abschnitten in diesem Kapitel erläutert.
📄️ Kunden & Kontakte
Kontakte werden über sogenannte Geschäftsbeziehungen mit Debitoren (und/oder Kreditoren) verknüpft. Details zu der Funktionsweise von Geschäftsbeziehungen entnehmen Sie bitte diesem Teil der Microsoft Dokumentation.
📄️ Preise und Abrechnung
Die Verwendung von DYCE IT-Business Toolkit wird als monatliche Gebühr pro Benutzer abgerechnet, dem eine Business Central Lizenz (Essential, Premium oder Team Member) zugewiesen ist. Zusätzlich wird einmalig pro Monat eine Basisgebühr in Rechnung gestellt. Vorab ist es aber möglich, den vollen Funktionsumfang zeitlich unbegrenzt zu testen. Dies gilt allerdings nur für Sandbox-Umgebungen für Business Central. Die Verwendung in einer Produktiv-Umgebung zieht automatisch eine Abrechnung nach sich. Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte der DYCE IT-Business Toolkit Webseite. Unabhängig davon liegt der Preisfindung der Anspruch zugrunde, diese möglichst fair zu gestalten. Dazu gehört v.a. auch, nur den tatsächlichen Nutzen bzw. Mehrwert in Rechnung zu stellen.