Skip to main content

Zwischensummen

Diese Funktion wurde entwickelt, um Ihre Verkaufsbelege für Kunden klarer und lesbarer zu gestalten, insbesondere bei Angeboten mit mehreren Abschnitten wie Softwarelizenzen, Dienstleistungen oder Hardware.

Vorteile für Anwender

  • Verbesserte Lesbarkeit: Gliedern Sie umfangreiche Verkaufsbelege in logische Blöcke (z. B. Software-Module, Implementierung).
  • Klarere Preisgestaltung: Jeder Block kann eine sichtbare Zwischensumme aufweisen, wodurch der Kunde die Kosten für jede Gruppe leicht erkennen kann.
  • Automatisierte Berechnungen: Die Zwischensumme wird automatisch berechnet und bei jeder Bearbeitung der Zeilen innerhalb des Blocks aktuell gehalten.

So erstellen Sie einen Zwischensummen-Block

Sie können Zwischensummen in Verkaufsangeboten, Verkaufsaufträgen, Verkaufsrechnungen und Verkaufs-Gutschriften einrichten.

Schritt 1: Bemerkungszeilen hinzufügen

  1. Erstellen Sie eine Bemerkungszeile direkt über der ersten Zeile des Blocks, den Sie summieren möchten. Dies wird Ihre Kopfzeile.
  2. Erstellen Sie eine zweite Bemerkungszeile direkt unter der letzten Zeile des Blocks. Dies wird Ihre Fußzeile.

Schritt 2: Blockgrenzen festlegen Der Kern dieser Funktion ist eine neue Option im Feld Gruppierung auf der Verkaufszeile.

  1. Wählen Sie auf der Kopf-Bemerkungszeile (der obersten Zeile Ihres Blocks) die neue Option Von-Summe.
  2. Wählen Sie auf der Fuß-Bemerkungszeile (der untersten Zeile Ihres Blocks) die neue Option Bis-Summe.
Was passiert danach?

Sobald Sie Bis-Summe festlegen, erkennt das System den Anfang und das Ende des Blocks. Es berechnet sofort die Summe des Zeilenbetrags und des gesamten Rabattbetrags für alle Zeilen zwischen den beiden Bemerkungszeilen.

Schritt 3: Resultierende Zwischensumme anzeigen

  • Die berechnete Zwischensumme wird als Zeilenbetrag in der Von-Summe-Zeile und/oder in der Bis-Summe-Zeile angezeigt.
  • Der Rabattprozentsatz für den Block wird ebenfalls berechnet und angezeigt.
Beispiel
ArtGruppierungBeschreibungZeilenbetragZeilenrabatt %FormatierungZeile drucken
BemerkungVon-SummeSoftware Module5.500,005,00FettJa
ArtikelModul A3.000,005,00NormalJa
ArtikelModul B2.500,005,00NormalJa
BemerkungBis-SummeSoftware Module5.500,005,00FettNein
Bemerkung"Leerzeichen"NormalJa
BemerkungVon-SummeImplementierung4.200,000,00FettJa
ArtikelConsulting3.000,000,00NormalJa
ArtikelEntwicklung1.200,000,00NormalJa
BemerkungBis-SummeImplementierung4.200,000,00FettNein

In dem Beispiel werden die beiden Von-Summen mit der Zwischensumme und die Artikel gedruckt. Die Bis-Summen werden nicht gedruckt. Zwischen den beiden Blöcken wird eine leere Zeile gedruckt, um sie klarer voneinander abzugrenzen.

Wichtige Regeln und Systemverhalten

Berechnungsregeln

  • Was wird summiert?
    Der Gesamtbetrag und der Rabattbetrag aller Artikel-, Ressourcen-, Sachkonto- und Anlagen-Zeilen, die sich zwischen den Von-Summe-Zeile und der Bis-Summe-Zeile befinden.
  • Nicht berücksichtigte Zeilen
    Andere Bemerkungszeilen (auch andere Zwischensummen und Bundle) werden bei der Zwischensummenberechnung ignoriert.
  • Automatische Aktualisierung
    Jede Änderung innerhalb des Blocks (Löschen einer Zeile, Ändern einer Menge/eines Preises oder Hinzufügen einer neuen Zeile) löst automatisch eine Neuberechnung der Zwischensumme aus.
  • Abonnement-Artikel
    Wenn in Einrichtung Debitoren und Verkauf im Feld Leistungsartikel in Bundle die Option Preis/Rabatt/Betrag ausschließen ausgewählt ist (im Inforegister Bundle), werden Abonnement-Artikel nicht in der Zwischensumme berücksichtigt.
  • Geschachtelte Zwischensummen
    Sie können einen neuen Zwischensummen-Block (Von-Summe) beginnen, bevor der vorherige mit einer Bis-Summe abgeschlossen wurde. Die Von-Summe sucht automatisch die passende Bis-Summe innerhalb der gleichen Ebene.
Beispiel: Geschachtelte Zwischensummen
ArtGruppierungBeschreibungZeilenbetragZeilenrabatt %FormatierungZeile drucken
BemerkungVon-SummeSoftware9.700,000,00FettJa
BemerkungVon-SummeModule5.500,000,00FettJa
ArtikelModul A3.000,000,00NormalJa
ArtikelModul B2.500,000,00NormalJa
BemerkungBis-SummeModule5.500,000,00FettNein
BemerkungVon-SummeUser4.200,000,00FettJa
ArtikelBC User3.000,000,00NormalJa
ArtikelModul User1.200,000,00NormalJa
BemerkungBis-SummeUser4.200,000,00FettNein
BemerkungBis-SummeModule9.700,005,00FettNein

In dem Beispiel folgt eine Von-Summe auf eine Von-Summe. Beide Von-Summen finden automatisch ihre zugehörigen Bis-Summen.

Drucken der Zwischensumme

Der Zwischensummen und deren Betrag werden abhängig von Zeile drucken und Nur Menge drucken ausgegeben.

  • Verwenden Sie das Feld Zeile drucken in der Bemerkungszeile, um den Druck zu steuern:
    • Ja: Der Bemerkungstext wird gedruckt.
    • Nein: Die Zeile wird nicht gedruckt. Dies wird verwendet, um die Fußzeile auszublenden.
  • Verwenden Sie das Feld Nur Menge drucken in der Bemerkungszeile, um den Druck zu steuern:
    • Ja: In der Zwischensumme wird der Zeilenbetrag und Rabatt nicht gedruckt. Dies wird verwendet, um die Kopfzeile als Überschrift zu verwenden.
    • Nein: In der Zeile werden der Zeilenbetrag und Rabatt gedruckt.
  • Formatierung: Die ausgewählte Formatierung wird auf die Zwischensumme angewendet.

Einrichtung

Die Ausgabe der Zwischensummen wird über das Optionsfeld Zwischensumme drucken in der Einrichtung Debitoren und Verkauf gesteuert (im Inforegister Bundle).

  • Beide: Das Feld Zeile drucken wird sowohl in Von-Summe-Zeilen als auch in Bis-Summe-Zeilen automatisch auf Ja gesetzt.
  • Von-Summe: Das Feld Zeile drucken wird in Von-Summe-Zeilen automatisch auf Ja gesetzt. In Bis-Summe-Zeilen wird es auf Nein gesetzt.
  • Bis-Summe: Das Feld Zeile drucken wird in der Bis-Summe-Zeile automatisch auf Ja gesetzt. In der Von-Summe-Zeile wird es auf Nein gesetzt.

Kopieren von Belegen

Die Zwischensummen-Blöcke werden beibehalten und neu berechnet, wenn ein Verkaufsbeleg kopiert oder gebucht wird. Dies gewährleistet die Genauigkeit beim:

  • Erstellen eines Verkaufsauftrags (Angebot >> Auftrag)
  • Fakturieren (Auftrag >> Rechnung oder Angebot >> Rechnung)
  • Erstellen einer Gutschrift
  • Archivieren von Belegen