Skip to main content

Release 22.07.2025

· 2 Minuten Lesezeit

Updates zu DYCE Apps zum Download über AppSource verfügbar

DYCE Easy Bundle Seller 2025.7.1.0

Fixes

  • Unterstützung für Microsoft Subscription Billing: fehlende WORD-Layouts hinzugefügt

DYCE Essentials 2025.7.1.0

Fixes

  • Unterstützung für Microsoft Subscription Billing: fehlende WORD-Layouts hinzugefügt

DYCE Prepaid Services 2025.7.1.0

Fixes

  • Die Stornierung von Zeiterfassungen und die Gutschrift von Rechnungen im Zusammenhang mit einer Vorausbezahlten Leistung ist möglich (IC251547).

DYCE Project Billing 2025.7.2.0

Fixes

  • Die Aktion Markierte Zeiterfassungen stornieren auf der Seite Stornierung Dienstleistung storniert alle markierten Zeiterfassungen, unabhängig davon, von wo aus die Seite aufgerufen wird (IC251560).
  • Wenn eine Verkaufsrechnung mit Projektbezug erstellt wird, wird der Rechnungsempfänger des Projekts gegenüber einem am Kunden hinterlegten, abweichenden Rechnungsempfänger priorisiert (IC252274).
  • Die falsche Fehlermeldung beim Ändern der Abrechnungsart in Artikelvorlagen wird nicht mehr angezeigt (IC252247).

Extensibility

  • Neue Publisher und Zugriff auf Funktionen/Objekte

DYCE Recurring Prepaid Services 2025.7.1.0

Fixes

  • Die Stornierung von Zeiterfassungen und die Gutschrift von Rechnungen im Zusammenhang mit einer Vorausbezahlten Leistung ist möglich (IC251547).

DYCE Subscription & Recurring Billing 2025.7.2.0

Fixes

  • Fehlerbehebung bei der Datenmigration von DYCE Subscription & Recurring Billing zu Microsoft Subscription Billing

DYCE Connect: Time Tracking and Project & Resource Planning

Features

  • Work Orders zeigen nun die Zeiterfassungen aller zugehörigen Ressourcen an. Um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern, ist die Ansicht nicht mehr nur auf den angemeldeten Benutzer gefiltert.
  • Neue detaillierte Fehlerberichte: Bei unerwarteten oder allgemeinen Systemfehlern, die vom Backend zurückgegeben werden, enthält die Benachrichtigung nun einen Details anzeigen & Fehler melden-Link. Ein Klick darauf öffnet einen Dialog mit umfassenden technischen Informationen. Dort hat der Anwender folgende Möglichkeiten:
    • Einen detaillierten Fehlerbericht automatisch via Sentry an unser Produktteam senden, nachdem der Anwender informiert wurde, welche Daten übermittelt werden.
    • Alle Details in die Zwischenablage kopieren, um manuell ein Support-Ticket zu erstellen.