Nachträglicher Verkauf von Leistungen
Die in diesem Abschnitt beschriebene Funktion vereinfacht das Hinzufügen von Leistungen zu bestehenden Leistungsgegenständen und passt zu den bestehenden Arbeitsabläufen in DYCE Managed Service Providers.
Um zusätzliche Leistungen zu verkaufen und einem bestehenden Leistungsgegenstand hinzuzufügen, setzen Sie das Feld Typ in einem Verkaufsangebot oder einer Verkaufsauftragszeile auf Leistungsgegenstand. Anschließend zeigt der Lookup in Nr. eine gefilterte Liste von Leistungsgegenständen basierend auf der Verk. an Deb.-Nr. aus dem Verkaufsbeleg an.
Nach Auswahl eines Leistungsgegenstands werden die verbleibenden Felder standardmäßig ausgefüllt, mit geringfügigen Anpassungen der folgenden Felder:
- Menge: Wird vom ausgewählten Leistungsgegenstand übernommen und ist nicht editierbar.
- VK-Preis Ohne MwSt.: Die Ermittlung des Einzelpreises für Verkaufszeilen mit Typ=Leistungsgegenstand basiert entweder auf der Verkaufspreisliste oder der Artikelkarte des Leistungsgegenstandartikels (ohne Änderungen an der Preisberechnung an sich).
Leistungen hinzufügen
Wenn die Aktion Leistung hinzufügen für eine Zeile mit Typ=Leistungsgegenstand aufgerufen wird, öffnet sich die Seite Leistungen zuordnen. Das System zeigt alle Leistungspakete für den Leistungsgegenstand an, die noch nicht verwendet wurden. Sie können den Filter entfernen und zusätzlich alle bereits verwendeten Pakete anzeigen.
Wenn der Assistent ausgeführt wird, werden Verkaufsleistungen für den ausgewählte Leistungsgegenstand erstellt. Der Vorgang zum Erstellen von Verkaufsleistungen ist identisch mit der hier beschriebenen Funktionalität.
Beim Liefern eines Verkaufsauftrags mit einer Leistungsgegenstand-Zeile werden die mit diesem Leistungsgegenstand verknüpften Verkaufsleistungen automatisch in Leistungen für den vorhandenen Leistungsgegenstand umgewandelt. Der vorhandene Leistungsgegenstand wird aktualisiert.
In Verkaufsaufträgen unterscheidet sich das Verhalten von Leistungsgegenstand-Zeilen erheblich von dem normaler Artikel aus dem Business Central Standard und entspricht eher dem Verhalten von Leistungsartikeln. Die Unterschiede werden auch hier erläutert.