Planungskalender
Der Planungskalender ist ein visuelles Planungswerkzeug für Projektleiter und Ressourcenplaner, die Work Orders auf Ressourcen planen möchten. Er bietet eine interaktive Zeitachsenansicht, die auf einen Blick zeigt, welche Ressourcen welchen Work Orders zugewiesen sind und wann ihre Arbeit geplant ist.
Der Hauptzweck des Kalenders ist es, die Ressourcenauslastung zu verwalten, Engpässe zu identifizieren, Abwesenheiten zu berücksichtigen und die Arbeit effizient zu planen.
Übersicht
Die Kalenderansicht ist in mehrere interaktive Bereiche unterteilt, die eine intuitive Drag-and-Drop-Planung ermöglichen.
Zeitachse
Der Hauptbereich des Kalenders ist eine Liste von Ressourcen auf der linken Seite und die Zeitachse auf der rechten Seite.
Jede Zeile repräsentiert eine einzelne Ressource. Zusätzlich zum Namen der Ressource enthält die Liste Spalten für die Ressourcengruppe (z.B. "Consultants", "Developers"), Skills und den geplanten Aufwand / Kapazität, um Planern bei der Zuweisung zu helfen. Die Spalten auf der Zeitachse stellen die Zeit dar, typischerweise in Stunden für einen ausgewählten Tag, abhängig von der Zoomstufe.
Die Zeitachse visualisiert drei Arten von Einträgen:
-
Work Order Events: Dies sind die farbigen Blöcke, die eine bestimmte Work Order repräsentieren, die einer Ressource für einen definierten Zeitraum zugewiesen ist. Diese Events sind exakt dieselben, die im
PLANUNG
-Tab der Work Order Karte erstellt und verwaltet werden. -
Nicht verfügbare Zeit: Blöcke mit einem grauen Hintergrundmuster zeigen an, wann eine Ressource nicht verfügbar ist. Dies umfasst geplante Pausen (gemäß der Arbeitszeitvorlage) sowie Abwesenheiten (z.B. aufgrund von Urlaub oder Krankheit), die direkt aus dem Abwesenheitsmodul von DYCE Time Tracking stammen.
-
Exchange Events: Termine aus den Outlook-Kalendern der Benutzer werden optional angezeigt, um zusätzlichen Kontext für die Planung zu bieten und bei der Vermeidung von Terminkonflikten zu helfen.
Exchange Events werden verfügbar, wenn die Funktion von einem Administrator aktiviert und die notwendigen Berechtigungen für die Exchange-Kalender erteilt wurden. Weitere Details finden Sie in den Einrichtungsanweisungen in der Dokumentation Einrichtung von DYCE Connect.
Work Order Seitenleiste
Auf der rechten Seite des Bildschirms kann die Work Orders Seitenleiste durch Klicken auf den blauen Pfeil-Button ein- oder ausgeklappt werden. Diese Liste fungiert als Backlog und enthält typischerweise eine gefilterte Liste aller ungeplanten Work Orders (abhängig von den aktiven, benutzerkonfigurierbaren Filtern).
Der Zweck der Seitenleiste ist es, eine Liste von Work Orders anzuzeigen, die der Planer den Ressourcen auf der Zeitachse zuweisen kann.
Die Filterung funktioniert auf die gleiche Weise wie in der Work Order Liste und kann von jedem Benutzer angepasst werden. Die Liste kann nach verschiedenen Kriterien wie Kunde, Projekt, Ressourcengruppe oder Status durchsucht und sortiert werden.
Setzen Sie einen Filter auf das Feld Geplant auf Nein, um nur ungeplante Work Orders in der Liste anzuzeigen. Dies hilft Planern, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren, die noch zugewiesen werden müssen.
Filterung und Navigation
Die Steuerelemente am oberen Rand des Kalenders passen die Ansicht an:
-
Datumsnavigation: Pfeile zum Vor- und Zurückblättern sowie ein "Heute"-Button, um zum aktuellen Tag zu springen.
-
Zoomstufe: Steuert den Maßstab der Zeitachse (z.B. Anzeige von mehr oder weniger Stunden oder Tagen).
-
Ressourcenfilter: Leistungsstarke Filter, um die Anzeige auf eine bestimmte Ressourcengruppe (z.B. "Developers," "Consultants") oder Ressourcen mit bestimmten Skills einzugrenzen.
-
Exchange Events anzeigen (Umschalter): Ein Schalter, mit dem Planer die Outlook-Termine für alle angezeigten Ressourcen ein- oder ausblenden können. Dies hilft, die Ansicht bei Bedarf übersichtlicher zu gestalten.
Interaktionen und Arbeitsabläufe
Der Kalender ist für eine dynamische Planung konzipiert. Die häufigsten Aktionen sind:
-
Eine Work Order planen: Ein Planer zieht eine Work Order per Drag-and-Drop aus dem Backlog direkt auf die Zeitachse einer verfügbaren Ressource. Dies erstellt ein neues Event für diese Work Order und stellt die Verbindung zwischen Ressource, Arbeitspaket und Zeit her.
-
Pläne anpassen:
-
Umplanen: Ein bestehendes Event kann leicht entlang der Zeitachse verschoben werden, um den Zeitpunkt zu ändern, oder auf die Zeile einer anderen Ressource gezogen werden, um die Zuweisung zu ändern.
-
Dauer anpassen: Die Länge des Event-Blocks kann intuitiv durch Ziehen seines Anfangs oder Endes geändert werden, um die geplante Dauer zu verlängern oder zu verkürzen.
-
-
Details anzeigen: Ein Doppelklick auf ein Event im Kalender öffnet die detaillierte Work Order Karte, wo alle Informationen eingesehen und bearbeitet werden können.
-
Konflikterkennung: Das System bietet visuelle Unterstützung bei der Planung. Versucht ein Planer, ein Event in einem Zeitraum zu platzieren, in dem die Ressource bereits durch eine Abwesenheit, Pause oder ein Exchange Event blockiert ist, wird dies durch eine orangefarbene Hervorhebung angezeigt.
Integration in den DYCE-Workflow
Der Planungskalender ist nahtlos in die DYCE-Anwendungslandschaft integriert:
-
Verbindung zur Work Order Karte: Alle im Kalender erstellten oder geänderten "Events" werden in Echtzeit im
PLANUNG
-Tab der entsprechenden Work Order Karte widergespiegelt und umgekehrt. -
Verbindung zu DYCE Time Tracking: Die hier geplanten Events erscheinen als Einträge auf der persönlichen Aufgaben- und Kalender-Seite des jeweiligen Mitarbeiters in DYCE Time Tracking. Dies kommuniziert die aus