Skip to main content

Ressourcen

Personen (Mitarbeiter und externe Dienstleister) werden als Ressourcen angelegt. Sie erbringen die Dienstleistungen. Der Nachweis über erbrachte Dienstleistungen erfolgt in Form von Zeiterfassungen, die die Ressourcen für ihre jeweiligen Aufgaben erstellen. Über DYCE Job Billing (Seite Projektabrechnung) werden diese Zeiterfassung geprüft und freigegeben. Anschließend erfolgt die Abrechnung der erbrachten Dienstleistungen.

Die Planung von Ressourcen (bspw. hinsichtlich konkreter Mitarbeitereinsätze) erfolgt außerhalb von DYCE Job Billing. Dies kann aber grundsätzlich in jedem anderen Tool erfolgen. Es können Stammdaten bzgl. Kapazität etc. dieser Mitarbeiter hinterlegt werden, damit sie ggf. in anderen Systemen weiterverarbeitet werden können.

Personenressourcen

Zeiterfassungen werden immer für eine konkrete Personenressource erstellt. Daher muss jeder Mitarbeiter, der Dienstleistungen erbringt, als Ressource (der Art Person) angelegt werden.

  • Das Feld Nr. wird i.d.R. manuell mit einer Kurzbezeichnung für die Person gefüllt (s.u.).
  • Im Feld Name werden Vorname und Familienname erfasst.
  • Als Art wird der Wert Person ausgewählt.
  • Im Feld Basiseinheit wird die Arbeitseinheit angeben, die als Grundlage für Buchungen verwendet wird. Über den Lookup gelangt man zu der entsprechenden Auswahl, i.d.R. wird für Personenressourcen die Basiseinheit Stunde verwendet.
  • Mithilfe des Feldes Res.-Gruppennr. werden Personen einer Ressourcengruppe bzw. einem Team zugeordnet. Das Feld kann für Planung und Auswertungen verwendet werden.
  • Gesperrt wird gesetzt, wenn die Ressource nicht mehr verwendet werden darf.
  • Handelt es sich bei einer Person um einen externen Dienstleister, muss im Feld Kreditorennr. des Inforegisters Fakturierung der zugehörige Kreditor angegeben werden.
  • Als Voraussetzung für die Buchung von Zeiterfassungen muss im Feld Produktbuchungsgruppe eine passende Produktbuchungsgruppe angegeben werden.

Vorgaben für Personenressourcen

Personenressourcen sollten eine Kapazität erhalten. Sie setzt sich aus der Arbeitszeitvorlage und dem Basiskalender (der die arbeitsfreien Tage beinhaltet) zusammen. Mit den Personenressourcen Vorgaben (Aktion in Navigieren und in Zugehörig / Ressource) gibt es für die Pflege in DYCE Job Billing eine komfortable Möglichkeit. Der Aufruf der Aktion öffnet die gleichnamige Seite. Neben der Arbeitszeitvorlage und dem Basiskalender können hier auch die Kostenstelle und die Ressourcengruppe unter Angabe eines Gültigkeitsdatums vorgegeben werden. So ist es möglich, eine geplante Änderung bereits im Vorfeld zu erfassen. In der Ressourcenkarte werden mit dem Aufruf der Aktion Personenressourcen Vorgaben übernehmen die zum Arbeitsdatum gültigen Vorgaben übernommen und die Kapazität erzeugt.

Mehrstufige Ressourcenqualifikationen

Bereits im Standard von Business Central ist es möglich, Qualifikationen (engl. Skills) zu definieren und diese Ressourcen zuzuweisen (Aufruf über Ressource / Qualifikation). Mit DYCE Job Billing lassen sich darüber hinaus beliebig viele Stufen je Qualifikation definieren, um eine graduelle Abstufung des Qualifikationslevels innerhalb einer Qualifikation zu ermöglichen. Diese Stufen können dann bei der Zuweisung der Qualifikation zu einer Ressource berücksichtigt werden.
Die Qualifikationscode Stufen werden in der gleichnamigen Seite definiert, welche über den Lookup im Feld Stufen in der Seite Ressourcenqualifikation geöffnet wird. Zur besseren Übersichtlichkeit wird die Anzahl der hinterlegten Qualifikationen pro Ressource in der Infobox Ressourcenstatistik angezeigt.

Sortierung

Die Sortierung der Qualifikationscode Stufen bzw. deren Anzeige erfolgt alphanumerisch anhand der Stufe. Daher kann es ggf. sinnvoll sein, der Stufe zu Sortierungszwecken eine führende Ziffer voranzustellen.

Vorschlag zur Bezeichnung von Personenressourcen

Ein einheitliches Namensschema trägt zur allgemeinen Übersichtlichkeit bei. Nachfolgend daher ein Vorschlag für ein solches Schema für Personenressourcen. Dabei ist allerdings zu prüfen, wie viele Buchstaben benötigt werden, um einen eindeutigen Code zu gewährleisten. So kann im gleichen Unternehmen sowohl ein Joseph Doe als auch eine Jane Doe arbeiten.
Aufbau: Ersten drei Buchstaben des Vornamens, anschließend der Nachname
Beispiel: John Doe ==> JOHDOE