Zuschläge
Die Grundlage bildet das Zuschlagsmodell, das in den Stammdaten hinterlegt wird. Hier können unterschiedliche Zuschlagssätze für verschiedene Tageszeiten und Wochentage definiert werden.
Zuschlagsmodelle können über Alt+Q in der Suche gefunden werden. Über Neu kann ein neues Model angelegt werden.
- Code: Gibt den eindeutigen Code des Zuschlagmodells an.
- Beschreibung: Gibt eine kurze Beschreibung des Zuschlagmodells an.
Die Zuschläge werden in den Zuschlagsmodellzeilen definiert.
- Art des Tages: Es gibt 4 verschiedene Arten von Tagen in der Auswahl (Arbeitstag, Samstag, Sonntag, Feiertag). Montag bis Freitag gelten generell als Arbeitstage. Ist an der Ressource ein Basiskalender hinterlegt, kann dieser verwendet werden, um die Feiertage zu ermitteln. In der Zeiterfassung wird das Leistungsdatum verwendet, um die Art des Tages zu ermitteln. Darüber können die relevanten Zuschlagsmodellzeilen gefunden werden. Die Art des Tages wird zur Berechnung von Zuschlägen für die Zeiterfassung verwendet.
- Startzeit: Legt den Zeitpunkt fest, ab dem der Zuschlag erhoben wird. 00:00:00 wird als 0 Uhr (Start des Tages) interpretiert.
- Endzeit: Legt den Zeitpunkt fest, ab dem ein Zuschlag nicht mehr erhoben wird. 00:00:00 wird als 24 Uhr (Ende des Tages) interpretiert. Sind Start und Ende leer, wird die Zuschlagsmodellzeile für die gesamte Tagesart (0 bis 24h) angewendet.
- Zuschlag %: Gibt den anzuwendenden Zuschlag in Prozent an. Zuschlagsmodellzeilen mit 0% werden bei der Berechnung von Zuschlägen vernachlässigt.
Zuschlagsmodellzeilen dürfen sich nicht überlappen. Ist in einer Zeile Start und End leer, gilt sie für die ganze Tagesart. Eine Weitere Modellzeile mit der gleichen Tagesart wäre eine Überschneidung.