Allgemeine Einrichtung
Für die Freigabe von Zeiterfassungen und deren anschließender Buchung muss in der Benutzer Einrichtung über das Feld Verwendet DYCE Projektabrechnung angegeben werden, welche Anwender die Projektabrechnung verwenden können. (siehe Freischaltung der Nutzer)
In der Seite Einrichtung Projekte werden Einstellungen und Standardwerte zur Erstellung und Verwaltung von Projekten und Dienstleistungen (wie z.B. Nummernserien) vorgenommen.
In den Feldern Basiseinheitencode für Minute und Basiseinheitencode für Stunde werden die Einheitencodes hinterlegt, die für die jeweiligen Zeiteinheiten verwendet werden sollen. Das System benötigt diese Angaben, damit zwischen den Einheiten umgerechnet werden kann. Über Stunden pro Tag wird die Anzahl der Stunden pro Arbeitstag angegeben.
Das Feld Autom. Anlage Dimensionswert Projekt steuert, ob zu jedem neuen Projekt automatisch die Projektnummer als neuer Dimensionswert angelegt wird. Diese wird dem jeweiligen Projekt dann unmittelbar zugewiesen. Details zu der Funktionsweise von Dimensionen entnehmen Sie bitte diesem Teil der Microsoft Dokumentation. Der Standardwert für diese Einstellung ist JA. Zur Nutzung dieser Funktionalität muss in der Finanzbuchhaltung Einrichtung im Inforegister Dimensionen das Feld Dimensionscode für Projekt gefüllt sein.
Die Nummernserien für Projekte, Zeiterfassungen und Reisen bestimmen, nach welchem Prinzip neue Nummern vergeben werden. Hier werden die Nummernserien hinterlegt, welche bei der Anlage neuer Einträge verwendet werden sollen. Über den Lookup gelangt man auf die Nummernserien, um den entsprechenden Code auszuwählen. Details zu der Einrichtung und Funktionsweise von Nummernserien entnehmen Sie bitte diesem Teil der Microsoft Dokumentation.
Vorschläge für grundlegende Einrichtungen
In der Praxis werden oft sprechende Projektnamen gegenüber einer durchlaufenden Nummerierung bevorzugt. Ist dies gewünscht, muss in der Nummernserie das Feld Manuelle Nr. auf JA gesetzt werden.
Darüber hinaus sollte zur Verbesserung der allgemeinen Übersichtlichkeit überlegt werden, die Bezeichnung für Dienstleistungsartikel und Ressourcen ebenfalls sprechend zu gestalten. Konkrete Vorschläge hierfür sind in den Stammdaten-Abschnitten Artikel und Ressourcen der DYCE Dokumentation zu finden.
Die Artikel- und Debitorenvorlagen enthalten DYCE-spezifische Felder, so dass diese einfach für neue Stammdatensätze vorbelegt werden können.
Debitoren & Verkauf Einrichtung
Das Feld Kulanz drucken gibt an, ob in der Detailübersicht zur Projektauftragsrechnung die erfassten Kulanzzeiten ausgegeben werden.
Auch das Feld Start- und Endzeit drucken hat Einfluss auf die Detailübersicht zur Projektauftragsrechnung. Hiermit wird die Ausgabe der Tätigkeit inkl. Start- und Endzeit gesteuert.
Im Feld Einheit für Druck Festpreisartikel kann die Einheit hinterlegt werden, die in den Druckbelegen für Festpreis-Artikel verwendet wird. Die hier hinterlegte Einheit wird in den Druckbelegen zusammen mit der Menge 1 verwendet. So wird erreicht, dass für Festpreis-Positionen intern mit den tatsächlichen Mengen gerechnet werden kan, diese aber nicht für den Kunden ersichtlich sind.
Das Feld Autom. Anlage Dimensionswert Debitor steuert, ob zu jedem neuen Debitor automatisch die Debitorennummer als neuer Dimensionswert angelegt wird. Diese wird dem jeweiligen Debitor dann unmittelbar zugewiesen. Dimensionen werden i.d.R. vom Stammsatz (hier: Debitor) an die zugehörigen Bewegungsdaten weitergegeben. Details zu der Funktionsweise von Dimensionen entnehmen Sie bitte diesem Teil der Microsoft Dokumentation. Der Standardwert für diese Einstellung ist JA.
Bundles
Wird ein Bundle-Artikel in Verkaufszeilen eingetragen und eine Menge angegeben, werden die Komponenten automatisch entfaltet. Die Dimensionen werden entweder vom Bundle oder von den Komponenten übernommen. Über das Feld Dimensionspriorität Bundle in der Seite Debitoren & Verkauf Einr. (im Inforegister Dimension) wird gesteuert, welche Dimensionen an den Komponenten des Bundles hinterlegt werden.
- Mit der Option Dimensionen von Stückliste werden alle Dimensionen der vom Bundle auf die Komponenten übertragen. Gibt es Konflikte zwischen den Dimensionswerten vom Bundle und der Komponente, werden die Dimensionswerte von der Komponente überschrieben. Zusätzliche Dimensionen, die an der Komponente hinterlegt sind, werden nicht verändert.
- Mit der Option Dimensionen von Komponenten haben die Dimensionen vom Bundle keinerlei Einfluss auf die Komponenten.
- Mit der Option Auswahl anzeigen wird ein Auswahlfenster mit den beiden Optionen oben gezeigt.
Um die Erstellung eines Bundles on-the-fly zu erleichtern, können darüber hinaus über die Felder Einheit individuelles Bundle, Formatierung Bundlezeile und Komponenten drucken (im Inforegister Bundle) Vorgabewerte hinterlegt werden. Diese Angaben sind optional. Sind diese Felder nicht gefüllt, müssen sie bei der Erstellung eines individuellen Bundles vergeben werden.
Berichte
Zusammen mit DYCE Job Billing wird die App DYCE Essentials installiert. Die App enthält u.a. Erweiterungen am Dataset der folgenden Standard-Reports:
- Einkauf
- Bestellung
- Rahmenbestellung
- Bestellung
- Verkauf
- Angebot
- Auftragsbestätigung
- Rahmenauftrag
- Lieferschein
- Rechnung (inkl. Details zu den in Rechnung gestellten Leistungen)
- Gutschrift
- Mahnung
- Angebot
Darüber hinaus werden je Report ein zusätzliches DYCE Layout für Word und für RDLC mitgeliefert.